Im Bauch eines untergehenden Schiffes,
    zwischen Tigern und Wölfen schläft ein Cowboy. Die Absätze seiner Stiefel schlagen im Takt der Wellen gegen eine Öllampe.
    Das Wasser bis zum Hals. Ein letzter
    Atemzug. Bilder im Kopf.
    Auf
    der nördlichen Seite der Loire, etwa auf halber Fahrtstrecke zwischen Orléans und Blois liegt ein Ort, der alles verändert hat.
    Beaugency.
    Von Mücken geplagt und von Spinnen
    beobachtet wanderte einst dieser Ausgestoßene über eine Brücke. In weiter Ferne, das Schiff.
    Mit schwarzen Knochen meißelt er
    Namen in Steine. Aus schwarzen Knochen baut er ein Haus.
    Gestern war er tot und heute singt
    er Lieder.
     
    Arthur Gepting zieht wie ein
    Landstreicher auf die Bühne und beschwört mit seinen treibenden Liedern die alten Geister des Rock 'n' Rolls.
    Mit der Melancholie und Sehnsucht
    vergangener Zeiten singt dieser Geschichtenerzähler über sich, Ausgestoßene, Verbrecher und Heilige ohne aber sie oder die Welt verbessern zu wollen.
     
    Arthur Gepting ist Freund, Feind und
    Liebhaber.